Tag Archives: visuelle poesie

etkcontext titel

Poetic Nature (etkcontext 073)

Poetic Nature

Robert R. Thurman

URL: Download, PDF (Digitales Objekt, 2.3 MB, 15 S.)
DOI: 10.17436/etk.c.073
Zeitraum: 2025, Dokumentart: Volltext
Dokumenttyp: PDF

etkcontext titel

nichts für immer (etkcontext 071)

nichts für immer

Sandra Künzi

URL: Download, PDF (Digitales Objekt, 6.4 MB, 16 S.)
DOI: 10.17436/etk.c.071
Zeitraum: 2025, Dokumentart: Volltext
Dokumenttyp: PDF

etkbooks titel

texere [weben] (etkbooks 064)

texere [weben]

Sebastian Winkler
 
Mit einem Nachwort von Christina Irrgang
 
Sebastian Winkler ist Künstler, Schriftsteller und Kurator. Der vorliegende Band versammelt eine Auswahl seiner poetischen Arbeiten der letzten zehn Jahre. Konzeptuell eng verwandt sind Winklers Textarbeiten mit seinem künstlerischen Werk, in dem er vertraute Materialien, wie Draht und Textilien, durch verschiedene Transferverfahren in abstrakte Werke überführt. So entstehen zwei- und dreidimensionale Arbeiten und Installationen, die vielschichtige Deutungsmöglichkeiten zulassen. Seine Gedichte, Wort-, und Textkonstellationen stehen unverkennbar in der Tradition der konkreten und visuellen Poesie, deren experimentelle Ansätze der Künstler jedoch nicht imitiert, sondern auf unterschiedliche Art zu neuen Textformen weiterentwickelt. Winkler hinterfragt die klassischen Erwartungen an Sprache und erforscht ihre Möglichkeiten durch Techniken wie Rekombination, Spiegelung und Iteration. Vergleichbar mit der Interpretation seines künstlerischen Werks, lässt der Grad der Abstraktion seiner Textarbeiten eine persönliche Aneignung durch die individuellen Bezüge der Lesenden zu. Dem gemeinsamen lateinischen Wortursprung von Text und Textil folgend, wird der Inhalt in Winklers Arbeiten materiell wie sprachlich zum „Stoff“. In einem beigefügten Index werden Entstehungszeiten, produktionsästhetische Ansätze bzw. Subgenres der einzelnen Dichtungen ausgewiesen.
Christina Irrgang (Dr. phil.) ist Kunst- und Medienwissenschaftlerin sowie Autorin und Musikerin. In ihrer Arbeit als freie Autorin legt sie einen Schwerpunkt auf Techniken demokratischer Kommunikation und Gesprächsführung, die oftmals auf Sprachspielen basieren und ihrerseits konzeptuelle Dialoge herausformen.

 
Leseprobe (PDF)
 

März 2022, 126 S., 19 x 12 cm, Broschur
ISBN: 978-3-905846-64-5, €16 / 18 SFr
 

„Treffen sich Wort und Bild in poetischen Teppichen – Sebastian Winkler spinnt in seinem Lyrikband „texere [weben]“ Formen, Inhalte, Wort- und Buchstabenfolgen virtuos in neue Stoffmuster ein und lotet spielerisch in seinen poetischen Artefakten Möglichkeiten konkreter Poesie aus.“ Von Christina Bickel in literaturkritik.de, 31.05.2023

etkcontext titel

Alphabet in Decay (etkcontext 056)

Alphabet in Decay

Hg.: Timglaset Editions / Joakim Norling

URL: Download, PDF (Digitales Objekt, 9 MB, 20 S.)
DOI: 10.17436/etk.c.056
Zeitraum: 2021, Dokumentart: Volltext
Dokumenttyp: PDF