In eigener Sache.
In der Bieler „Edition Haus am Gern“ ist soeben mein Künstlerbuch als Werkkatalog erschienen. Der Band ist das Ergebnis eines Schreibstipendiums des Kantons Bern:

Hartmut Abendschein: bricolages
Konzeptuelle und visuelle Dichtungen, Objekte
Werkdokumentation 200X-2021
Mit einem Nachwort von Stefan Humbel
“Mit seinen «bricolages» nun legt mein Nachbar Hartmut eine Werkschau vor, seine Werkschau als Autor (und Verleger) experimenteller Literatur. 70 konzeptuelle Texte und Objekte sind erfasst, Arbeiten, die völlig autonom oder auch in kollaborativen Prozessen entstanden sind. Darunter befinden sich etliche, die noch nicht publiziert wurden. Sämtliche Werke sind nach einheitlichem Katalogisierungsschema erfasst und mit einer Objektnummer versehen: Nebst selbstverständlichen Referenzen wie Titel und Untertitel stehen hier Angaben zur eingesetzten Zeichenart, zum Materialursprung, zu literarischen und künstlerischen Techniken, zum Medium. Ausserdem sind die Objekte mit freien Stichworten versehen und nach der bibliotheksrelevanten Gemeinsamen Normdatei verschlagwortet. Dies alles mag vorerst wenig poetisch klingen. Und ja, ich habe auf eine gewisse Ordnungsverliebtheit meines Nachbarn Hartmut bereits hingewiesen. Aber eben, diese Verliebtheit in Nomenklaturen und Systematiken ist eben gleichzeitig auch Ausgangsmaterial, Methode und Denkanstoss für weitere künstlerische Zugriffe, die hier erprobt werden. Die Zuweisungen sind denn auch vor allem angenommene Zugehörigkeiten, angenommen in heuristischem und generell imaginativem Sinn. Was zum Beispiel käme dabei heraus, wenn an verschiedene Mietsparteien eines Hauses übertragene Zeitfenster zur Benutzung der gemeinsamen Waschmaschine mehr wären als Indikatoren einer Organisation einer Haushaltszeit? Was, wenn ein entsprechender Kalender mit Reservierungen eine Geschichte erzählte?” Stefan Humbel
Edition Haus am Gern, CHF 25 / € 25, ISBN 978-3-907350-03-4
Mehr: Leseprobe, Waschzettel
Bestellung: via Edition Haus am Gern
auch möglich via Mail (ch-versand): info(@)etkbooks.com
titel, themen, theorien
termine
- bern, archival healing [hab], rsl_02, winterlude, etkbooks store, 1.-21. januar 2025 →
- bern, Text!, gespräch mit andi schoon, bibliothek münstergasse, 27. februar 2025 →
- bern, new releases [e wandeler-deck, de simoni/abendschein], rst_19, etkbooks store, 28. februar 2025 →
- bern, unstable orbits [a de francesco], rsc_34, etkbooks store, 1.-24. märz 2025, v: 28.2. →
- bern, 88 tasten [n rebronja], ost/est, 27. märz 2025 →
- bern, nichts für immer [s künzi], rsc_35, mai 2025, etkbooks store, v: 2.5. →
- zürich, mini volumes, art book fair, löwenbräukunst, 14. juni 2025 →
- basel, i never read, art book fair, kaserne basel, 18.-21. juni 2025 →
- bern, interlude [a schoon, b kaczor, r fischer], rst_20, vernissagen & drinks, 4. juli 2025, etkbooks store →
- bern, poetic nature [rr thurman], rsc_36, september 2025, etkbooks store, v: 3.9. →
- bern, new releases [v zorn, g musio], rst_21, etkbooks store, 3. september 2025 →
- frankfurt, buchmesse frankfurt, stand 3.1 C101, 15.-19. oktober 2025 →
- bern, #240 "scharteke" [c hess, strotter inst.], rsc_37, november 2025, etkbooks store, v: 31.10. / f: 21.11. →
- zürich, volumes, art publishing days, 22.-23. november 2025 →
- veranstaltungen, termine (archiv) →
news & updates
- newsletter / werkstattbrief (mail)
- @tkbks@mastodon.art (fediverse)
- @updates@etkbooks.com (activitypub)
thesaurus nz
tätowiererin beethoven (op. 84) epik akademiker (motiv) dialektik elektronische zeitung holzmalerei würfelspiel interview wald (motiv) linkshändigkeit beispielsammlung experte einwanderung (motiv) krieg (motiv) gesprächsführung vergänglichkeit strukturalismus woche schema schaffensprozess semantische unbestimmtheit hashtag deklamation erwartung rauchen (motiv) mondphase einbürgerung arbeitsprozess holzschnitzerei notiz portal tragödie triptychon thema (motiv) meerjungfrau* philosophie kantonales gesetz schallaufzeichnung elektronische musik gewalt (motiv) autograf musil (motiv) feuilleton autobiografische literatur tätowierung holzplastik tag krise (motiv) kulturarbeit abrieb obsoleszenz interdisziplinarität egmont (goethe) witz scheitern (motiv) dauer existenz (motiv) schreiben naturlyrik




home