Category Archives: tkbks

blog titel tkbks

hab: archival healing

 
 
hab: archival healing
full stream url (01.01.2025-21.01.2025)*:
(auf anfrage)
limit. usb tape edition, 1.8 gb, 27 min, mp4
tkbks 037, 2025
isbn: 978-3-03947-237-6
doi: 10.17436/etk.t.037, mehr/order …
 
 
 
 
hab: archival healing (excerpt, 5:44)

 
Diese Film-Bricolage von Hartmut Abendschein schliesst weiter an die upcycling-Reihe an. 20 found footage Urlaubsfilme aus den 1960er Jahren mit einer dreieinhalbstündigen Gesamtspielzeit werden mit einem regelpoetischen Verfahren einer Löschung bzw. Verwischung unterzogen. Dabei werden menschliche Selbst-Darstellungen und Hinweise dem Material durch verdichtende Cut-ups entnommen und stattdessen auf Natur und Kontext fokussiert. Der zugrundeliegenden narzisstischen Erinnerungsproduktion werden die Subjekte entzogen und durch Reframing “nebensächliches” Leben oder menschenverlassene Artefakte symbolisch Abbitte geleistet. Diesem so deanthropisierten Archiv werden Fieldrecordings auf Grundlage der Metadatenproduktion hinzumontiert.

This film bricolage by Hartmut Abendschein continues the upcycling series. 20 found footage holiday films from the 1960s with a total playing time of three and a half hours are subjected to an erasure or blurring process using a regular poetic procedure. Human self-portrayals and references are removed from the material through condensed cut-ups, focussing instead on nature and context. The subjects are removed from the underlying narcissistic production of memory and symbolically apologised for by reframing „incidental“ life or abandoned artefacts. Field recordings based on metadata production are added to this deanthropised archive. (dpl)
 

* rsl_02, winterlude @ etkbooks store
 

blog tkbks

Geschützt: Yannick Mosimann: I Have Not Been Afraid of Going Blind for a Long Time (2022)

Dieser Inhalt ist passwortgeschützt. Um ihn anzuzeigen, gib bitte dein Passwort unten ein:

blog titel tkbks

Hasler/Urweider: Looking OUT (tkbks024)

Looking OUT

Audiovisuelle Intervention
 
Werner Hasler (sound)
Raphael Urweider (text)
 
 
Ausblick aus dem Schaufenster auf die Rushhour, das Vorbeihetzen und -schlendern, das Warten auf den Bus, die Stadt in schubhafter Bewegung. Ein poetisch umgesetzter, audiovisueller Beobachtungsposten, ein Bildschirm in die Realität, eine Reflexion unserer aufwendig bearbeiteten, hintergrundbeleuchteten Smartphone- und Tablet-Wirklichkeit. Ein Unikat des Moments.
 
Uraufführung: 23.09.2022 @ etkbooks store, Bern
DL supplement: PDF (Urweider live script scan, 6 S.)
tape isbn 978-3-03947-224-6
doi: 10.17436/etk.t.024
 
listen, order: tkbks.bandcamp.com