Category Archives: etkbooks

etkbooks titel

Im ausgeschriebenen Haus (etkbooks 071)

Im ausgeschriebenen Haus.

Anina Mirjam Schärer
 
Mit einem Interview
von Francesco Micieli

 
Der Text (oder Zeichenkomplex) „Im ausgeschriebenen Haus“ beschäftigt sich spielerisch mit der Frage nach der Handlungsfähigkeit von Gegenständen und untersucht das ähnliche bzw. unterschiedliche Funktionieren von textuellen und bildlichen Zeichen. Es wird versucht, Phänomene einzufangen, die im Kippmoment als Text, Bild, Diagramm oder musikalische Notation gelesen oder aufgeführt werden können. Mit minimalen Mitteln werden Gegenstände in den Räumen eines Hauses und deren stille Interaktionen beschrieben. Fiktive Bücher kommentieren und interpretieren durch Zitate aus den eigenen Seiten dieses Geschehen.
 
Leseprobe (PDF)
 

September 2023, 72 S., 19 x 12 cm, Broschur
ISBN: 978-3-905846-71-3, €12 / 14 SFr

„Das Buch wird zum Gebäude, die Lektüre zum Dialog“. Michael Bohli in Phosphor, 30.11.2023

„Was sich in diesen Zimmern abspielt, sind „spielerisch“ zusammengestellte Verse, Buchstaben-, Wort- und Satz(teil)reihen, die manchmal auf den ersten Blick einen Sinn ergeben, manchmal beim dritten Lesen, manchmal dem Sinn-Verständnis der ungeübten Leserschaft entzogen sind. Aber zum Nachdenken regen die Vers-Objekte an.“ Petra Bixel in „Nichts ist so, wie es scheint“, literaturkritik.de, 04.01.2024

Literaturpreis des Kantons Bern 2024.

etkbooks titel

Concrete Strategies (etkbooks 070)

Concrete Strategies.

Übungen mit den „Oblique Strategies“
Exercises on „Oblique Strategies“
Hartmut Abendschein
 
English Edition

 
Eine Übung pro Tag in weniger als 5 Minuten – durchgeführt mit Google Docs (Ausnahmen mit * gekennzeichnet). Diese 114 Übungen folgen einer alphabetisierten Liste der Originaltexte von Brian Eno und Peter Schmidt (1975ff.). Die dort notierte Strategie wird dabei jeweils auf ihre eigene Textlichkeit angewendet und mutiert zum konkreten Gedicht. // An exercise a day in less than 5 minutes – done with Google Docs (exceptions marked with *). These 114 exercises follow an alphabetised list of the original texts by Brian Eno and Peter Schmidt (1975ff.). The strategy noted there is applied in each case to its own textuality and mutates into a concrete poem. // 09-12.2022
 
Leseprobe (PDF)
 

September 2023, 122 S., 19 x 12 cm, Broschur
ISBN: 978-3-905846-70-6, €16 / 18 SFr

etkbooks titel

wandern/schreiben (etkbooks 069)

wandern/schreiben.

Lektüren zum zeitgemäßen Reisen
Christian de Simoni
 
Mit einem Nachwort von Katharina Bendixen
sowie einer Lektürebibliographie

 
Das Wandern ist eine der ältesten Kulturtechniken. Seit es Menschen gibt, sind sie zu Fuß unterwegs. Und seit sie schreiben können, halten sie ihre Erlebnisse dabei und die Einsichten dazu fest. In diesen Texten – Reiseberichten, Romanen und Reportagen – finden sich Gedanken darüber, warum wir wandern, was wir uns davon erhoffen, wohin wir uns dabei wenden, was wir dabei erkennen. Lassen sich darin, so die Frage, der in diesem Text Schritt für Schritt nachgegangen wird, auch Ideen für ein zeitgemäßes Reisen finden?
Christian de Simoni liest Texte von Michel Houellebecq, Robert Macfarlane, Rebecca Maria Salentin, Olga Tokarczuk und vielen anderen hinsichtlich dieser Fragen und ergänzt die literarischen Texte um historische, kulturgeschichtliche und politische Quellen sowie um Videos von Reise-Youtuber*innen. Die daraus entstehende Momentaufnahme, selektives Porträt einer beschriebenen und erwanderten Gegenwart, soll zu eigenen Touren und Lektüren inspirieren.

 
Leseprobe (PDF)
 

März 2023, 122 S., 19 x 12 cm, Broschur
ISBN: 978-3-905846-69-0, €16 / 18 SFr

 
„Eine geballte Ladung Denkanstösse.“ Transhelvetica #76, 2023

„Wandern und lesen mit de Simoni und de Roulet. Zwei rucksacktaugliche Bücher für unsere Sommerwanderungen. Wir dürfen sie auch in der Badi lesen.“ Bergliteratur, 04.07.2023

Interview: «Man muss zu den Orten, die flüstern». Der Berner Autor Christian de Simoni schaut lieber Fotos vom Louvre an, als dass er selbst hingeht. Sein Essay «wandern/schreiben» ist eine Kulturgeschichte des Reisens – mit vielen Denkanstössen. Hauptstadt, 06.07.2023

etkbooks titel

Punkt (etkbooks 068)

Punkt.

Bojan Savić Ostojić
 
Mit einem Nachwort von Anna Hodel
Aus dem Serbischen übersetzt von Jan Dutoit

 
„Zwar hat, wer die Handlung fokussiert, die Geschichte scheinbar rasch überblickt: Ein Schriftsteller verlässt eines Morgens seine Wohnung, lässt zuhause Heft und Kugelschreiber liegen, unternimmt wiederholt (stets fehlschlagende) Versuche, diese in der Stadt neu zu erstehen, und kommt dabei immer wieder vom Weg ab – kartographisch, seelisch ebenso wie narrativ. Das Ereignishafte dieses (scheinbar) Ereignislosen („seines im Grunde ziellosen Spaziergangs“) reflektiert sich – ähnlich wie in den Erzähl- und Sprechlabyrinthen von Thomas Bernhard – nicht nur in einer meditativ mäandernden Parallelisierung von Gehen, Sprechen, Denken und Schreiben, sondern im Erzählen über das Erzählen selbst. […] PUNKT ist eine Erzählung, die das Erzählen seziert – als gleichzeitig prosaisch witziger wie mystischer Akt, der sich einer absurden Welt der (Selbst-)Entfremdung stellt und – entgegenstellt.“ (Anna Hodel)
 
Leseprobe (PDF)
 

März 2023, 70 S., 19 x 12 cm, Broschur
ISBN: 978-3-905846-68-3, €12 / 14 SFr